sängerin.

Ich singe gern Folk, Blues, Chanson, Country und Swing und ich singe gern auf Jiddisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch, Spanisch, Romanes, Ladino und Griechisch. Mit „Stella‘s Morgenstern“ mischen wir das und nennen unsere Lieder „Beautiful Songs“.

Preview am 6. Juli 2024 im Einstein Forum in Potsdam –
Uraufführung/ Premiere am 13./14./15. September 2024 im Palmensaal der Orangerie in Potsdam:

[HERR DER LUFT
Ein Moritatenspiel frei nach Daniel Kehlmanns “Tyll”
]

Teuflische Texte auf Deutsch und Englisch, erdacht von Troubadour Daniel Kahn und Stella Morgenstern, kantige Ohrwürmer von Multiinstrumentalist Christian Dawid, sowie skurrile Zeichnungen von Jerry Merose verbinden sich zu einem epischen Balladenspiel, inspiriert von Kehlmanns Meisterwerk über den Dreißigjährigen Krieg. Erzählt wird aus dem Kapitel “Herr der Luft” die Geschichte vom armen Müller Claus, dessen Wissensdurst und Unangepasstheit zu seinem tragischen Untergang führen.
Im legendären Palmensaal der Orangerie im Neuen Garten Potsdam wird dieses brutal-böse und witzig-geistreiche Schelmenstück verführen, verstören, begeistern und inspirieren.

Lyrik & Text: Daniel Kahn & Stella Morgenstern
Musik: Christian Dawid
Zeichnungen: Jerry Merose

[LORD OF THE AIR
A Balladspiel based on Daniel Kehlmann’s
“Tyll”]

Devilish lyrics in German and English by troubadour Daniel Kahn & Stella Morgenstern, angular earworms by multi-instrumentalist Christian Dawid, and whimsically dark drawings by Jerry Merose combine to create an epic “Balladspiel”. Freely adapted from Kehlmann’s sprawling folk-masterpiece of the Thirty Years War, Tyll, Lord of the Air tells the story of the poor miller Claus, whose curiosity and non-conformity lead to his horrible downfall and demonic condemnation.
Performed in the legendary Palmensaal of the Orangerie in Potsdam, this brutally wicked, witty incantation will seduce and disturb, thrill and inspire.

Performed by The Bänkelhenkers:
Lyrics and Book: Daniel Kahn & Stella Morgenstern
Music: Christian Dawid
Drawings: Jerry Merose

[„Die Wanderratten“ Stella’s Morgenstern
Heinrich Heine | Andreas Hecht]

[„Life’s Voyage – Lebensfahrt“
Stella’s Morgenstern & Heinrich Heine]

[„Sylvester“
Stella’s Morgenstern]

StellaStella – Frauenstimmen im Rembetiko – griechische Musik vom Mittelmeer
mit Lefteris Gioro, Kosta Smyrnios, Daniel Kahn, Ilias Venizeleas und Andreas Hecht

Die Sängerinnen Stella Tsianios und Stella Morgenstern widmen sich den Frauenstimmen im Rembetiko, die diese besondere Musik Griechenlands mit ihren Stimmen einst populär machten. Rembetiko, eine urbane Subkultur aus den Hafenkneipen von Athen, Thessaloniki und Piräus, wurde von Menschen geschaffen, die ihrer Heimat beraubt wurden und das Trauma der Migration erleben mussten. Selbst in schwierigsten Lebensumständen versuchten sie, ihre Würde zu bewahren. Die rebellischen Rhythmen des Rembetiko sind Ausdruck ihres Protestes. Rembetiko ist eng mit der Geschichte der griechischen Diaspora verbunden, war einst verboten und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Gemeinsam mit Lefteris Gioro und Kosta Smyrnios von den legendären Athenians haben StellaStella ein außergewöhnliches Repertoire zusammengestellt. In bester Cafe’-Aman-Tradition besingen StellaStella alte griechische Liebeslieder sowie Lieder über die Sorgen und Nöte der einfachen Leute. Im Mittelpunkt dieses Abends stehen die Sängerinnen des Rembetiko, die mutig ihre Stimmen erhoben haben und diese emotionale, ausdrucksstarke Musik maßgeblich prägten.

Stella Tsianios – Gesang
Stella Morgenstern – Gesang
Lefteris Gioro – Gesang, Gitarre
Kosta Smyrnios – Gesang, Bouzouki
Daniel Kahn – Gesang, Akkordeon
Andreas Hecht – Gesang, Gitarre
Ilias Venizeleas – Klavier

[Rembetiko | StellaStella + 5]

sprecherin.

Ich lese Dokumentationen, Features, Hörspiele, Trailer oder Nachrichten, z.B. für die tagesschau im Ersten.

[Rezitation anlässlich der Feierstunde im Landtag NRW zu „75 Jahre Israel“]

[„Wissenschaft zwischen Kolonialismus und Aufklärung – Das Hamburgische Kolonialinstitut“
Ein Essayfilm von Daniel Kulle]

[Nachrichtenfilm aus der tagesschau
Rechte: NDR]

[Hörbuch „Briefe nach Breslau“
von Maya Lasker-Wallfisch]

„Die Sprecherin Stella Jürgensen liest präsent und schnörkellos. Ihr gelingt es, die Zuhörer*innen packend in die weit verzweigte Familiengeschichte mitzunehmen und die persönliche Entwicklung der Autorin spürbar zu machen.“ [Bayerischer Rundfunk – Hörbuch der Woche]

Das Hörbuch ist bei audiolino erschienen und kostet 19,90 Euro.

moderatorin.

Ich moderiere kulturelle Veranstaltungen wie Autorenlesungen, aber auch Podiumsdiskussionen und habe besonderes Interesse an Nahostpolitik. Ich moderiere auf Deutsch und Englisch.

[„Kriegskind“ – Lebenserinnerungen der letzten Holocaust-Überlebenden aus Hamburg, Marione Ingram.
Schüler*innen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Heimfeld haben Szenen zu einem Hörspiel umgeschrieben und Stella war bei der gesamten Realisation dabei.]

[„Ich schreib euch aus Berlin –
Rückkehr in ein neues Zuhause“]

[Maya Lasker-Wallfisch über
„Die Wucht des Traumas“ und
ihr Buch „Briefe nach Breslau“]

kuratorin.

Ich kuratiere Konzertreihen und musikalische Veranstaltungen (Felix-Nussbaum-Haus/Osnabrück, Goldbekhaus/Hamburg, Bucerius Kunst Forum, Jüdischer Salon),
mein Schwerpunkt liegt auf jüdischer Musik.

HANSE SHTETL IM GOLDBEKHAUS

Duo-Konzerte & Sessions 2025

[Termine + Programm]

[Alan Bern]

[Polina Shepherd]

[Mark Kovnatskiy]

Workshops & Sessions 2024

[Termine + Programm]

[Daniel Kahn | © Oleg Farynyuk]

[Christian Dawid | © Shendl Copitman]

[Yeva Lapsker | © Shendl Copitman]

[Sveta Kundish | © Shendl Copitman]

[Yeva Lapsker | © Shendl Copitman]

ANGEKOMMEN? JUDEN IN DEUTSCHLAND

Erzählkonzerte 2022

[Programm]

[Konzept]

[Yuriy Gurzhy]

[Sasha Lurje, Sanne Möricke & Craig Judelman | © Shendl Copitman]

[Marina Frenk | © David Reisler]

[Stella’s Morgenstern und

Frank London | © Anya Roz]

[Daniel Kahn | © Oleg Farynyuk]

JÜDISCHE KLANGSPUREN 2021

[Programm]

[Konzept]

termine.

galerie.